Fahnenhissverein-Lorbach - Geschichte
Fahnenhissverein-Lorbach

 

Geschichte von Borussia Mönchengladbach

-Borussia Mönchengladbach wurde am 1. August 1900 gegründet.

-Die 70er Jahre gingen in die Geschichte von Borussia Mönchengladbach ein.
Die Borussia gewann fünf Meistertitel, keine andere Mannschaft gewann mehr in dieser Zeit. Am 31.10.1969 übernahm die Borussia erstmals die Tabellenführung in der 1. Bundesliga und am 30.4.1970 stand Borussia als Deutscher Meister fest.



-In der darauffolgenden Saison gab es einen Zwischenfall am 27. Spieltag. Im Spiel Borussia - Werder Bremen knickte ein Torpfosten ab. Da Reparaturversuche scheiterten und es kein Ersatztor gab wurde das Spiel 2:0 für Bremen gewertet.

-Am 20.10.1971 fand das Europapokalspiel der Landesmeister statt. Borussia gewann mit 7:1, doch das Spiel wurde von der UEFA annulliert da der Spieler Roberto Boninsegna von einer leeren Büchse getroffen wurde.


-In der Saison 1972/ 73 gewann die Borussia zum zweiten mal den DFB Pokal gegen den Rheinischen Rivalen aus Köln. Borussia gewann mit 2:1 durch ein Siegtor von Günter Netzer der sich ohne Absprache mit dem Trainer selbst einwechselte.



-In der Saison 1974/75 holte die Borussia ihren ersten internationalen Titel. Im Rückspiel gegen Twente Enschede gewann die Borussia am 21. Mai mit 5:1 zum ersten mal den UEFA- Pokal. In der Saison wurde die Borussia zum vierten mal Deutscher Meister.



-In der Saison 1976/77 ging Trainer Udo Lattek mit unveränderter Mannschaft an den Start und die Borussia  wurde am 21 Mai zum dritten mal hintereinander Deutscher Meister

- In den 1980er Jahren konnte die Borussia nicht mehr an die Titelriegen des vergangenen Jahrzehnts anknüpfen.

- Den ersten Abstieg in die 2. Bundesliga musste die Borussia in der Saison 1998/99 antreten doch stieg in der Saison 2000/2001 wieder in die 1. Bundesliga auf.

-In der Saison 2003/04 fand das letzte Spiel im Böckelbergstadion statt, dabei besiegte die Borussia den TSV 1860 München mit 3:1. Das letzte Tor schoss Arie van Lent.



-Am 30 Juli eröffnete die Borussia das neue Stadion im Borussia Park. Die Zuschauerzahlen schossen in die Höhe. Von 32.000 im Böckelberg  bis 49.168 im Borussia Park. Der viert höchste Schnitt in der 1 Bundesliga.



-In der Saison 2007/08 stieg die Borussia zum zweiten Mal in die 2. Bundesliga ab. Doch die Borussia spielte eine klasse zweitliga Saison und stieg direkt wieder in die 1 Bundesliga auf.

-Die erste Saison nach dem wiederaufstieg verlief nicht so gut. Nach dem reinischen Derby gegen den 1. Fc Köln wurder Trainer Jos Luhkay entlassen und Hans Maier trat seine Nachfolge an. In der Winterpause kaufte die Borussia neue Spieler: Torwart Logan Bailly, Abwehrspieler Dante und Paul Stalteri und fürs Mittelfeld Thomas Galasek.



Am Ende der Saison sicherte sich die Borussia den Klassenerhalt. Trainer Hans Meier trat totzdem zurück und die Nachfolge trat Michael Fronzeck an.
In der Sommerpause verpflichtete die Borussia weiter Spieler. Von Real Mallorca Juan Arango und von Zürich Raul Bobadilla. Beide sollten der Borussia im Offensivspiel neue Impulse geben.



Außerdem wechselte Marco Reus von RW Ahlen zu der Borussia. Er sollte den zu Werder Bremen gewechselten Marco Marin ersetzen.

-Das Spiel am 16 Spieltag dieser Saison geht wohl auch in die Geschichte der Borussia und der Bundesliga ein. Die Gäste aus Hannover schossen drei Eigentore im Borussia Park. Das gab es noch nie in der Bundesliga geschichte, dass eine Mannschaft in einem Spiel drei Eigentore erziehlte. Die unglücksraben waren: 2x Karim Haggui und Constant Djakpa.
Das Spiel endete 5:3 für die Borussia.

 
Sie sind der 24753 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden